www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Benzol / Zucker
Benzol / Zucker < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benzol / Zucker: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 So 25.11.2007
Autor: engel

Hallo!

Wirhaben bisher in der Schule die Hybridisierung und das Atommodell von Wasser, CO2, Alkane etc gemacht.

Jetzt hab ich mir überlegt, ob Benzol oder Zucker in der Arbeit dran kommen könnte. Wie würde das denn gehen?

Das kann man mit unserem Wissen noch nocht, oder, weil da gibts ja so eine Ringstruktur etc.

Würde mich über rÜckmeldung freuen!

        
Bezug
Benzol / Zucker: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 So 25.11.2007
Autor: ONeill

Hallo!
> Wirhaben bisher in der Schule die Hybridisierung und das
> Atommodell von Wasser, CO2, Alkane etc gemacht.
>  
> Jetzt hab ich mir überlegt, ob Benzol oder Zucker in der
> Arbeit dran kommen könnte. Wie würde das denn gehen?

Im Prinzip genauso.

> Das kann man mit unserem Wissen noch nocht, oder, weil da
> gibts ja so eine Ringstruktur etc.
>  
> Würde mich über rÜckmeldung freuen!

Im Benzol ist jedes Kohlenstoffatom [mm] sp^2 [/mm] hybridisiert.  jedes Kohlenstoff-Atom trägt ein 2p-Orbital, das senkrecht zur Molekülebene steht => delokalisierte p-Elektronenwolke oberhalb und unterhalb der Ringebene
Bei Zuckern gehst du genauso vor.
Also genauso, wie bei Alkanen und Co auch.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]