www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis des erzeugten Untermodul
Basis des erzeugten Untermodul < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis des erzeugten Untermodul: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:01 Mi 19.12.2007
Autor: batjka

Aufgabe
Sei [mm] R=\IQ[X] [/mm] und [mm] M=R^3 [/mm] ein freier R-Modul. Bestimme eine Basis des von  (2X-1, X, [mm] X^2+3), [/mm] (X, X, [mm] X^2) [/mm] und (X+1, 2X, [mm] 2X^2-3) [/mm] erzeugten Untermoduls N

hallo

ich habe zuerst die Matrix auf die Dreiecksform gebracht: [mm] \pmat{ 2X-1 & X & X^2+3 \\ X & X & X^2 \\ X+1 & 2X & 2X^2-3 } [/mm] --> [mm] \pmat{ 2X-1 & X & X^2+3 \\ 0 & X^2-X & X^3-X^2-3X \\ 0 & 3X^2-3X & 3X^3+X^2-9x} [/mm] -->  [mm] \pmat{ 2X-1 & X & X^2+3 \\ 0 & X^2-X & X^3-X^2-3X \\ 0 & 0 & 4X^4-4X^3} [/mm]


Heißt das, dass die Basis ein Nullvektor ist? Oder habe ich hier überhaupt alles falsch gemacht?


mfg

        
Bezug
Basis des erzeugten Untermodul: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Mi 19.12.2007
Autor: batjka

ich habe meinen fehler gefunden .  die letzte Zeile ist eine Nullzeile. dann kann man eine basis ausrechnen.

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]