www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Autmorphismen obere Halbebene
Autmorphismen obere Halbebene < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Autmorphismen obere Halbebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Sa 10.07.2010
Autor: Primitivwurzel

Hallo,

in diversen Büchern habe ich leicht unterschiedliche Definitionen der Automorphismengruppe der oberen Halbebene gefunden.

Folgende Versionen habe ich gefunden:
[mm]Aut(H) := \{f(z) = \bruch{az + b}{cz + d} : a, b, c, d \in \IR; ad -bc = 0\}[/mm]
[mm]Aut(H) := \{f(z) = \bruch{az + b}{cz + d} : a, b, c, d \in \IR; ad -bc > 0\}[/mm]

Muss nun [mm]ad - bc[/mm] größer 0 oder gleich 1 sein, und worin begründet sich diese Bedingung?

Danke für eure Hilfe!

        
Bezug
Autmorphismen obere Halbebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Sa 10.07.2010
Autor: felixf

Moin!

> in diversen Büchern habe ich leicht unterschiedliche
> Definitionen der Automorphismengruppe der oberen Halbebene
> gefunden.
>  
> Folgende Versionen habe ich gefunden:
>  [mm]Aut(H) := \{f(z) = \bruch{az + b}{cz + d} : a, b, c, d \in \IR; ad -bc = 0\}[/mm]

Ich vermute mal, hier soll es $= 1$ heissen?

> [mm]Aut(H) := \{f(z) = \bruch{az + b}{cz + d} : a, b, c, d \in \IR; ad -bc > 0\}[/mm]
>  
> Muss nun [mm]ad - bc[/mm] größer 0 oder gleich 1 sein, und worin
> begründet sich diese Bedingung?

Wenn du $(a, b, c, d)$ mit [mm] $\lambda \neq [/mm] 0$ multiplizierst, dann aendert dies nichts an der Funktion [mm] $\gamma_{(a,b,c,d)}(z) [/mm] = [mm] \frac{a z + b}{c z + d}$. [/mm] Der Wert $a d - b c$ wird dann mit [mm] $\lambda^2 [/mm] > 0$ multipliziert.

Wenn du [mm] $\lambda [/mm] := [mm] \frac{1}{\sqrt{a d - b c}}$ [/mm] waehlst, bekommst du die gleiche Funktion, aber mit $a d - b c = 1$.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]