www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Auswertung eines Ausdrucks
Auswertung eines Ausdrucks < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auswertung eines Ausdrucks: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Mo 23.04.2007
Autor: dump_0

Aufgabe
Bestimmen Sie [mm] \min\{\varepsilon | 1 + \varepsilon > 1\}, [/mm] wobei der Ausdruck $1 + [mm] \varepsilon [/mm] > 1$ numerisch auszuwerten ist.

Hallo.

Ich weiß nicht genau wie ich obige Aufgabe lösen soll. Mein Problem liegt dabei bei der "numerischen" Auswertung. Ich weiß noch nicht wie man so etwas numerisch auswertet. Klar ist, dass es mithilfe einer Sprache geht. Ich habe es bisher mit einer while-Schleife in einem Java-Programm probiert, jedoch glaube ich, dass das nicht die verlangte Lösung ist.

Wie groß muss ich denn mein Anfangsepsilon wählen? Ich habe 1.0 genommen.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Mfg
[mm] dump_0 [/mm]

        
Bezug
Auswertung eines Ausdrucks: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Mo 23.04.2007
Autor: mathemaduenn

Hallo [mm] dump_0 [/mm]

Wenn du nicht verrätst was Du gemacht hast wird's schwer zu sagen ob's richtig ist ;-)
rauskommen muß []das Java kenn ich nicht so genau aber es wird wohl mit double rechnen also [mm] 1,1*10^{-16} [/mm] .
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]