| Aussage beweisen < naiv < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 02:29 Sa 01.03.2014 |   | Autor: | ne1 | 
 
 | Aufgabe |  | Beweise, dass für beliebige Mengen $A, X$ gilt: $A [mm] \subseteq [/mm] X [mm] \Rightarrow [/mm] (X [mm] \setminus [/mm] A = X [mm] \Rightarrow [/mm] A = [mm] \emptyset)$ [/mm]
 | 
 
 Angenommen $A [mm] \not [/mm] = [mm] \emptyset$, [/mm] Es gibt also ein $x [mm] \in [/mm] A$. Nach Voraussetzung ist $x [mm] \in [/mm] X$. Nach der zweiten Voraussetzung $x [mm] \in [/mm] X = X [mm] \setminus [/mm] A$ also $x [mm] \in [/mm] X [mm] \wedge [/mm] x [mm] \notin [/mm] A$. Das steht im Widerspruch mit $x [mm] \in [/mm] A$, $A [mm] \not [/mm] = [mm] \emptyset$ [/mm] kann nicht sein, es muss also $A= [mm] \emptyset$.
 [/mm]
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Beweise, dass für beliebige Mengen [mm]A, X[/mm] gilt:
 >  [mm]A \subseteq X \Rightarrow (X \setminus A = X \Rightarrow A = \emptyset)[/mm]
 >
 > Angenommen [mm]A \not = \emptyset[/mm], Es gibt also ein [mm]x \in A[/mm].
 > Nach Voraussetzung ist [mm]x \in X[/mm]. Nach der zweiten
 > Voraussetzung [mm]x \in X = X \setminus A[/mm] also [mm]x \in X \wedge x \notin A[/mm].
 > Das steht im Widerspruch mit [mm]x \in A[/mm], [mm]A \not = \emptyset[/mm]
 > kann nicht sein, es muss also [mm]A= \emptyset[/mm].
 
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 Ja, das kann man so gelten lassen.
 
 LG ,   Al-Chw.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |