www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Aufgabe zu Logarithmusfunktion
Aufgabe zu Logarithmusfunktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zu Logarithmusfunktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 Mi 25.03.2009
Autor: butterfly91

Aufgabe
Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab, und zwar bei einem Aufstieg von 1000mm um (etwa) 12% (konstante Temperatur unterstellt).
Am Erdboden herrscht der Luftdruck p0=1013 hPa

a) Wie hoch ist der Luftdruck in einer Höhe von 100m [von 2000m von 8000m] über dem Erdboden?
In welcher Höhe ist der Luftdruck auf die Hälfte von p0 gefallen?

b) Bestimme k so, dass die Funkton x→p0 e^-kx den Luftdruck in einer Höhe von x Metern angibt?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.onlinemathe.de/forum/Exponential-und-Logarithmusfunktionen-Aufgabe

Hey , habe diese Aufgabe auf und weiss nicht wie ich anfangensoll bzw. fehlt mir der Ansatz.


        
Bezug
Aufgabe zu Logarithmusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Do 26.03.2009
Autor: leduart

Hallo
du weisst den luftdruck bei 1000m?
Am besten nicht durch abziehen von 12%, sondern er ist 88% von [mm] p_0 [/mm]
also P(1000m)=0,88*P(0)
dann ist [mm] P(2000m)=P(1000m)*0,88=P(0)*0,88^2 [/mm]
jetzt solltest du weiter wissen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]