www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Arbeitsblatt Geraden und Ebene
Arbeitsblatt Geraden und Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Hilfestellung zum Arbeitsblatt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
In einem Unterrichtsraum hängt neben der Tafel eine rechteckige Projektionswand. Wird in einer Ecke des Raumes der Ursprung eines Koordinatensystems festgelegt, kann man drei Ecken der Projektionsfläche die Koordinaten A(1/2|4/5|4/3), B(0|14/5|3/2) und C(1/2|14/5|3) zuordnen.


a)Ermitteln sie die Aufgaben der 4. Ecke sowie den Flächeninhalt der  Projektionswand.

Stellen Sie eine Parametergleichung der Ebene auf, in der sich die Pojektionsfläche befindet. Zeigen Sie, dass diese Ebene auch durch die Gleichung E:18x+5y-6z=5 beschrieben werden kann.

c)Ein während eines Vortrages genutzter Laserpointer sendet einen Lichtstrahl aus, der längs der Geraden
[mm] g:x=\vektor{9 \\ 5 \\ 2} +r*\vektor{105 \\ 42 \\ 10} [/mm] verläuft.
Berechnen sie den Schnittpunkt der Geraden g mit der Ebene E.
Untersuchen Sie, ob der Lichtstrahl des Laserpointers die Projektionwand trifft.

e) Die Neigung der Projektionswand ist veränderbar. Eine Beschreibung der einzelnen Stellungen ist mit der Ebenenschar E:18x+5y-tz=14-1,5t mit
t [mm] \in \IR [/mm] und 0 [mm] \le [/mm] t [mm] \le [/mm] 12 möglich. Ermitteln sie den minimalen und den maximalen Neigungswinkel gegenüber der yz-Ebene.

zu a) Dort habe ich als Punkt D (1|4/5|17/6) und als Flächeninhalt A=3,27
         (stimmt das)

zu b) Als Parametergleichung habe ich
[mm] E:\vec{x}=\vektor{1/2 \\ 4/5 \\ 4/3}+r*\vektor{-1/2 \\ 2 \\ 1/6}+s*\vektor{0 \\ 2 \\ 5/3} [/mm]
Aber ich habe keine Ahnung Wie ich die Koordinatenform beweisen soll, ich habe schon versucht sie umzuwandeln und mit der Parametergleichung zu vergleichen, das hat aber nicht geklappt, vielleicht ist ja auch meine Parametergleichung falsch?

zu c) Mein Schnittpunkt: Sp (53/72 | 61/36 | 131/108 ) (stimmt das ? )
Den zweiten Teil der Aufgabe verstehe ich aber nicht, der LAserpointer muss die Projektionswand doch treffen wenn er einen Schnittpunkt mit der Ebene hat, oder?

zu d)Hier fehlt mir der Ansatz, ich habe keine Ahnung was ich hier machen soll

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, vielen Dank schon mal im Vorraus

Lg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Sa 04.09.2010
Autor: abakus


> In einem Unterrichtsraum hängt neben der Tafel eine
> rechteckige Projektionswand. Wird in einer Ecke des Raumes
> der Ursprung eines Koordinatensystems festgelegt, kann man
> drei Ecken der Projektionsfläche die Koordinaten
> A(1/2|4/5|4/3), B(0|14/5|3/2) und C(1/2|14/5|3) zuordnen.
>  
>
> a)Ermitteln sie die Aufgaben der 4. Ecke sowie den
> Flächeninhalt der  Projektionswand.
>  
> Stellen Sie eine Parametergleichung der Ebene auf, in der
> sich die Pojektionsfläche befindet. Zeigen Sie, dass diese
> Ebene auch durch die Gleichung E:18x+5y-6z=5 beschrieben
> werden kann.
>  
> c)Ein während eines Vortrages genutzter Laserpointer
> sendet einen Lichtstrahl aus, der längs der Geraden
> [mm]g:x=\vektor{9 \\ 5 \\ 2} +r*\vektor{105 \\ 42 \\ 10}[/mm]
> verläuft.
>  Berechnen sie den Schnittpunkt der Geraden g mit der Ebene
> E.
>  Untersuchen Sie, ob der Lichtstrahl des Laserpointers die
> Projektionwand trifft.
>  
> e) Die Neigung der Projektionswand ist veränderbar. Eine
> Beschreibung der einzelnen Stellungen ist mit der
> Ebenenschar E:18x+5y-tz=14-1,5t mit
> t [mm]\in \IR[/mm] und 0 [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] 12 möglich. Ermitteln sie den
> minimalen und den maximalen Neigungswinkel gegenüber der
> yz-Ebene.
>  zu a) Dort habe ich als Punkt D (1|4/5|17/6) und als
> Flächeninhalt A=3,27
> (stimmt das)
>  
> zu b) Als Parametergleichung habe ich
> [mm]E:\vec{x}=\vektor{1/2 \\ 4/5 \\ 4/3}+r*\vektor{-1/2 \\ 2 \\ 1/6}+s*\vektor{0 \\ 2 \\ 5/3}[/mm]

Hallo,
der letzte Bruch 5/3 ist falsch. Voin A nach C ändert sich die z-Koordinate nicht um 5/3, sondern nur um 1/3.

>  
> Aber ich habe keine Ahnung Wie ich die Koordinatenform
> beweisen soll, ich habe schon versucht sie umzuwandeln und
> mit der Parametergleichung zu vergleichen, das hat aber
> nicht geklappt, vielleicht ist ja auch meine
> Parametergleichung falsch?

Ja, siehe oben.
Es genügt allerdings, die Koordinaten jedes Punktes (A, B und C) in die Koordinatengleichung einzusetzen und zu zeigen, dass 8x+5y-6z mit den Koordinaten des jeweiligen Punktes tatsächlich 5 ergibt.
Gruß Abakus

>  
> zu c) Mein Schnittpunkt: Sp (53/72 | 61/36 | 131/108 )
> (stimmt das ? )
>  Den zweiten Teil der Aufgabe verstehe ich aber nicht, der
> LAserpointer muss die Projektionswand doch treffen wenn er
> einen Schnittpunkt mit der Ebene hat, oder?
>  
> zu d)Hier fehlt mir der Ansatz, ich habe keine Ahnung was
> ich hier machen soll
>  
> Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte,
> vielen Dank schon mal im Vorraus
>  
> Lg
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: VErständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
zu b)

Wie bist du denn auf die 1/3 gekommen. Ich dachte, man muss immer von C A abziehen und deshalb habe ich 3-4/3 gerechnet, die Methode hat ja bei den anderen Punkten auch funktioniert
Lg

Bezug
                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: weitere Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
Teil c) und e)  

Könnte mir noch jemand bei den Aufgaben c) und e) helfen und eventuell a) überprüfen???
Lg

Bezug
                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Frage b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Sa 04.09.2010
Autor: Zwerglein

Hi, Kruemel,

also: wenn ich den von Dir berechneten Punkt S in die Ebenengleichung einsetze (also in 18x + 6y - 5z = 5) erhalte ich einen Widerspruch.
Vermutlich hast Du Dich verrechnet!

Was Deine Zusatzfrage betrifft, so liegt der berechnete Punkt S zwar in der Ebene, aber nicht notwendigerweise auf der Projektionsfläche: Die Ebene ist unendlich groß, die Projektionsfläche aber - wie Du ausgerechnet hast - grade mal knapp 3,3 [mm] m^{2}. [/mm]

Um zu beweisen, dass S auf der Projektionsfläche liegt, könntest Du so vorgehen:
Du stellst den Vektor [mm] \vec{AS} [/mm] als Linearkombination der Vektoren [mm] \vec{AB} [/mm] und [mm] \vec{AD} [/mm] dar. Die hierbei berechneten Konstanten müssen dann beide zwischen 0 und 1 liegen.

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Konstanten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
Aufgabe c)

Also der Schnittpunkt stimmt jetzt ( [mm] S(\bruch{1}{4} [/mm] | [mm] \bruch{3}{2} [/mm] | [mm] \bruch{7}{6} [/mm] ) ) ich hab aus nem Plus ein Minus gemacht.
[mm] \overrightarrow{AS}= \vektor{ \bruch{-1}{4}\\ \bruch{7}{10} \\\bruch{1}{6}} [/mm]
[mm] \overrightarrow{AB}=\vektor{\bruch{-1}{3} \\ \bruch{59}{20} \\ \bruch{-19}{21}} [/mm]
[mm] \overrightarrow{AD}=\vektor{\bruch{1}{2} \\ 0 \\ \bruch{3}{2}} [/mm]
Ich hoffe das stimmt so weit???
Aber wie berechne ich Konstanten und warum müssen sie zwischen 1 und 2 sein??
Lg

Bezug
                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> Aufgabe c)
>  Also der Schnittpunkt stimmt jetzt ( [mm]S(\bruch{1}{4}[/mm] |
> [mm]\bruch{3}{2}[/mm] | [mm]\bruch{7}{6}[/mm] ) ) ich hab aus nem Plus ein
> Minus gemacht.
>  [mm]\overrightarrow{AS}= \vektor{ \bruch{-1}{4}\\ \bruch{7}{10} \\\bruch{1}{6}}[/mm]
>  
> [mm]\overrightarrow{AB}=\vektor{\bruch{-1}{3} \\ \bruch{59}{20} \\ \bruch{-19}{21}}[/mm]
>  
> [mm]\overrightarrow{AD}=\vektor{\bruch{1}{2} \\ 0 \\ \bruch{3}{2}}[/mm]
>  
> Ich hoffe das stimmt so weit???


[mm]\overrightarrow{AB}[/mm] bzw.  [mm]\overrightarrow{AD}[/mm] mußt Du nochmal nachrechnen.


>  Aber wie berechne ich Konstanten und warum müssen sie
> zwischen 1 und 2 sein??


Setze den Schnittpunkt gleich mit der Parametergleichung der Ebene.

Dann erhältst Du Werte für die beiden Konstanten.

Die Konstanten müssen beide zwischen 0 und 1 liegen.

Den Punkt  A erreicht man, wenn beide Konstanten den Wert 0 annehmen.

Den Punkt  D erreicht man, wenn beide Konstanten den Wert 1 annehmen.


>  Lg


Gruss
MathePower

Bezug
                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
c)

Also, bei [mm] \overline{AB} [/mm] hab ich jetzt [mm] \overline{AB}=\vektor{\bruch{-1}{2} \\ 2 \\ \bruch{1}{6}} [/mm] aber bei [mm] \overline{AD} [/mm] find ich meinen Fehler nicht, was sollte dafür denn rauskommen ???
Nun habe ich gleichgesetzt:
[mm] \vektor{\bruch{1}{2} \\ \bruch{4}{5} \\ \bruch{4}{3}}+r*\vektor{\bruch{-1}{2} \\ 2 \\ \bruch{1}{6}}+s*\vektor{0 \\ 2 \\ \bruch{5}{3}}=\vektor{\bruch{1}{4} \\ \bruch{3}{2} \\ \bruch{7}{6}} [/mm]
also:
[mm] r=\bruch{1}{2} [/mm] und [mm] s=\bruch{-3}{20} [/mm] (stimmt das ausnahmsweise mal???)
Ich habe aber immer noch nicht verstanden warum r und s zwischen 0 und 1 sein müssen, aber in diesem Fall wären sie das ja nicht...

Bezug
                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> c)
>  Also, bei [mm]\overline{AB}[/mm] hab ich jetzt
> [mm]\overline{AB}=\vektor{\bruch{-1}{2} \\ 2 \\ \bruch{1}{6}}[/mm]
> aber bei [mm]\overline{AD}[/mm] find ich meinen Fehler nicht, was
> sollte dafür denn rauskommen ???
>  Nun habe ich gleichgesetzt:
> [mm]\vektor{\bruch{1}{2} \\ \bruch{4}{5} \\ \bruch{4}{3}}+r*\vektor{\bruch{-1}{2} \\ 2 \\ \bruch{1}{6}}+s*\vektor{0 \\ 2 \\ \bruch{5}{3}}=\vektor{\bruch{1}{4} \\ \bruch{3}{2} \\ \bruch{7}{6}}[/mm]
>  
> also:
>  [mm]r=\bruch{1}{2}[/mm] und [mm]s=\bruch{-3}{20}[/mm] (stimmt das
> ausnahmsweise mal???)


Ja, das stimmt. [ok]


>  Ich habe aber immer noch nicht verstanden warum r und s
> zwischen 0 und 1 sein müssen, aber in diesem Fall wären
> sie das ja nicht...


r und s müssen zwischen 0 und 1 sein, damit der Lichtstrahl
die Projektionswand trifft.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Verständnissproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
c)

Tut mir echt Leid das ich mich so blöd anstelle.
Das Ergebniss haben wir ja jetzt: Der Lichtstrahl trifft die Projektionswand nicht.

> r und s müssen zwischen 0 und 1 sein, damit der
> Lichtstrahl
>  die Projektionswand trifft.

Ich habe aber immer noch nicht verstanden warum r und s ausgerechnet zwischen 0 und 1 sein müssen und nicht zwischen zwei anderen Zahlen. Wie komme ich darauf??


Bezug
                                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> c)
>  Tut mir echt Leid das ich mich so blöd anstelle.
>  Das Ergebniss haben wir ja jetzt: Der Lichtstrahl trifft
> die Projektionswand nicht.
>  
> > r und s müssen zwischen 0 und 1 sein, damit der
> > Lichtstrahl
>  >  die Projektionswand trifft.
>  
> Ich habe aber immer noch nicht verstanden warum r und s
> ausgerechnet zwischen 0 und 1 sein müssen und nicht
> zwischen zwei anderen Zahlen. Wie komme ich darauf??
>  


Nun, den Punkt  A, erreicht man, wenn man r=s=0 in die Parametergleichung der Ebene einsetzt,  A ist eine Ecke der Projektionswand.

Punkt B, erreicht man, wenn man r=1,s=0 in die Parametergleichung der Ebene einsetzt,  B ist die zweite Ecke der Projektionswand.

Punkt C, erreicht man, wenn man r=0,s=1 in die Parametergleichung der Ebene einsetzt,  C ist die dritte Ecke der Projektionswand.

Punkt D, erreicht man, wenn man r=1,s=1 in die Parametergleichung der Ebene einsetzt,  D ist die vierte Ecke der Projektionswand.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Ein Licht geht auf
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:56 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Super, mir geht nicht nur ein Licht, mir geht ein ganzer Kronenleuchter auf!!!
Ich habs verstander!!!
Vielen Dank

Bezug
                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Vorsicht! Fehlschluss!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:17 So 05.09.2010
Autor: Zwerglein

Hi, Kruemel, hi, MathePower,

> Setze den Schnittpunkt gleich mit der Parametergleichung
> der Ebene.

Das wäre nur dann richtig, wenn Kruemel als Richtungsvektoren AB und AD verwendet hätte! Hat er aber nicht! Er hat AC als zweiten Richtungsvektor und daher ist auch sein Ergebnis (2. Konstante negativ!!) zwar richtig, aber im Sinne der Aufgabe unbrauchbar!

> Dann erhältst Du Werte für die beiden Konstanten.
>
> Die Konstanten müssen beide zwischen 0 und 1 liegen.
>
> Den Punkt A erreicht man, wenn beide Konstanten den Wert 0
> annehmen.
>
> Den Punkt D erreicht man, wenn beide Konstanten den Wert 1
> annehmen.

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Sa 04.09.2010
Autor: leduart

Hallo Kruemel
fuer e) nimm nicht den Winkel der Ebene sondern den der Normalen auf die Ebene und auf die yz Ebene. durch das Skalarprodukt kriegst du den Winkel bzw cos des Winkels in Abh. von t raus. Wie man dann max und Min findet weisst du?
Gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
e)

Ich glaube ich bin zu blöd dafür, ich habs aber zumindest versucht:
Normalenvektor der Ebene : [mm] \vec{n} [/mm] = [mm] \vektor{18 \\ 5 \\ -tz} [/mm]
Normalenvektor der yz-Ebene: [mm] \vec{n2} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Skalarprodukt: [mm] cos(\alpha)=\bruch{\vektor{18 \\ 5 \\ -tz}*\vektor{1 \\ 0 \\ 0}}{|\vektor{18 \\ 5 \\ -tz}|*|\vektor{1 \\ 0 \\ 0}|} [/mm]
[mm] =\bruch{\vektor{18 \\ 0 \\ 0}}{\wurzel{18²+5²-tz²}} [/mm]

Weiter komm ich aber nicht und ich glaube auch nicht das das stimmt was ich da fabriziert habe :(
Und wie ich das Maximum und Minimum errechne weiß ich leider auch nicht, sowas haben wir in der Schule noch nicht gemacht
Lg

Bezug
                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Sa 04.09.2010
Autor: abakus


> e)
>  Ich glaube ich bin zu blöd dafür, ich habs aber
> zumindest versucht:
>  Normalenvektor der Ebene : [mm]\vec{n}[/mm] = [mm]\vektor{18 \\ 5 \\ -tz}[/mm]
>  
> Normalenvektor der yz-Ebene: [mm]\vec{n2}[/mm] = [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> Skalarprodukt: [mm]cos(\alpha)=\bruch{\vektor{18 \\ 5 \\ -tz}*\vektor{1 \\ 0 \\ 0}}{|\vektor{18 \\ 5 \\ -tz}|*|\vektor{1 \\ 0 \\ 0}|}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{\vektor{18 \\ 0 \\ 0}}{\wurzel{18²+5²-tz²}}[/mm]
>  
> Weiter komm ich aber nicht und ich glaube auch nicht das
> das stimmt was ich da fabriziert habe :(
>  Und wie ich das Maximum und Minimum errechne weiß ich
> leider auch nicht, sowas haben wir in der Schule noch nicht
> gemacht
>  Lg

Hallo,
laut Aufgabenstellung bewegt sich t in gewissen Grenzen. Je nachdem, ob du für t den kleinsten oder den größtmöglichen Wert einsetzt, wird [mm] \bruch{\vektor{18 \\ 0 \\ 0}}{\wurzel{18²+5²-tz²}} [/mm] und damit der Kosinus des Neigungswinkels einen sehr kleinen oder einen recht großen Wert annehmen. Setze einfach die beiden Randwerte für t ein und berechne den jeweiligen Winkel.
Gruß Abakus


Bezug
                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008


> Hallo,
>  laut Aufgabenstellung bewegt sich t in gewissen Grenzen.
> Je nachdem, ob du für t den kleinsten oder den
> größtmöglichen Wert einsetzt, wird [mm]\bruch{\vektor{18 \\ 0 \\ 0}}{\wurzel{18²+5²-tz²}}[/mm]
> und damit der Kosinus des Neigungswinkels einen sehr
> kleinen oder einen recht großen Wert annehmen. Setze
> einfach die beiden Randwerte für t ein und berechne den
> jeweiligen Winkel.
>  Gruß Abakus
>  

Bis dahin war meine Rechnung also richtig???
Aber irgendwie bekomme ich die z-Variable in der Rchnung nicht weg, wenn ich für t 0 einsetze bekomme ich als Winkel 16,26° raus, aber wenn ich 12 einsetzte kann ich das nicht ausrechnen wegen dem z


Bezug
                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Sa 04.09.2010
Autor: leduart

Hallo
das z in deinem Normalenvektor ist auch falsch. bei den Zahlen schreibst du doch auch nicht etwa 18x! t ist doch auch nur ne Zahl. also ueberall wo tz steht nur t.
(ich dachte du meinst das z als Index, warum auch immer, darum hat niemand deine Vektoren verbessert)
Gruss leduart


Bezug
                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Resultat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
e)

Achso, dann wäre also der minimale Neigungswinkel 16,26° und der MAximale 98,279° ??

Bezug
                                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> e)
>  Achso, dann wäre also der minimale Neigungswinkel 16,26°
> und der MAximale 98,279° ??



Ich bekomme hier andere Wert  heraus.

Hier musst Du doch berechnen:

[mm]\cos\left(\alpha\right)=\bruch{18}{\wurzel{18^{2}+5^{2}+t^{2}}}[/mm]

Setze hier für t, wie abakus schrieb, die Randwerte ein.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Verbesserung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
e)

ICh hatte ne Wurzel bei t= 12 vergessen, mit Wurzel wärens dann 35,9° aber für t=0 bekomme ich wieder das selbe ( 16,26°) raus

Bezug
                                                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> e)
>  ICh hatte ne Wurzel bei t= 12 vergessen, mit Wurzel
> wärens dann 35,9° aber für t=0 bekomme ich wieder das
> selbe ( 16,26°) raus


Poste die Rechenschritte, wie Du zu diesen Ergebnissen kommst.

Ich erhalte für t=0 ungefähr [mm]15.52^{\circ}[/mm].

Ich erhalte für t=12 ungefähr [mm]35.84^{\circ}[/mm].


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Rechenschritte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
e)

Die Gradzahlen passen ja in etwa...
Meine Rechenschritte:
t=0 : [mm] cos(\alpha)=\bruch{18}{\wurzel{18²+5²+0²}}\approx0,96 [/mm]
Winkel [mm] \approx [/mm] 16,26°
t=12 : [mm] cos(\alpha)=\bruch{18}{\wurzel{18²+5²+12²}}\approx0,81 [/mm]
Winkel [mm] \approx [/mm] 35,9°

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> e)
>  Die Gradzahlen passen ja in etwa...
>  Meine Rechenschritte:
>  t=0 :
> [mm]cos(\alpha)=\bruch{18}{\wurzel{18²+5²+0²}}\approx0,96[/mm]
>  Winkel [mm]\approx[/mm] 16,26°
>  t=12 :
> [mm]cos(\alpha)=\bruch{18}{\wurzel{18²+5²+12²}}\approx0,81[/mm]
>  Winkel [mm]\approx[/mm] 35,9°


Ok, die Cosinuswerte stimmen, schreibe aber die Exponenten in geschweiften Klammern:

18^{2}+5^{2}+t^{2}

Ich denke, das Problem liegt darin, daß Du Deinen TR nicht auf den Modus RAD umgestellt hast.




Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: RAD
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:08 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
e)

Wenn ich den auf RAD umstelle kommen für die Umkehrfunktion von cos ganz falsch Zahlen raus

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Sa 04.09.2010
Autor: MathePower

Hallo Kruemel1008,

> e)
>  Wenn ich den auf RAD umstelle kommen für die
> Umkehrfunktion von cos ganz falsch Zahlen raus


Da Du jetzt auf "RAD" umgestellt hast,  ergeben sich die Winkel im Bogenmaß.

Um auf den Winkel in Grad zu kommen, multiplizierst Du dies mit [mm]\bruch{180}{\pi}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Supi, danke

Bezug
                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Sa 04.09.2010
Autor: leduart

Hallo
abacus hat sich wohl vertan, deine ebene ist richtig. setz 3 Punkte davon z. Bsp r=s=0 ;r=0 s=1 und s=0r=1; in die Koordinatenform ein wenn 3 Punkte stimmen, dann alle. oder schreib die 3 Gleichungen fuer x,y,z auf und eliminiere r und s.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Dankeschön, ich hatte mich schon gewundert

Bezug
                                        
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 Sa 04.09.2010
Autor: abakus


> Dankeschön, ich hatte mich schon gewundert

Tut mir leid, ich hatte einen Trennstrich | mit deinem Bruchstrich / verwechselt.
Zur besseren Lesbarkeit kannst du Brüche mit \ bruch { a }{ b } schreiben (ohne meine Leerzeichen dazwischen).
Gruß Abakus


Bezug
                                                
Bezug
Arbeitsblatt Geraden und Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 Sa 04.09.2010
Autor: Kruemel1008

Kein Problem, demnächst werde ich versuchen es übersichtlicher zu schreiben.
Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]