www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Arbeit: Masse auf Schraubenlie
Arbeit: Masse auf Schraubenlie < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit: Masse auf Schraubenlie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Sa 07.11.2015
Autor: Teryosas

Aufgabe
Ein Massepunkt werde gegen eine Kraft [mm] F(\vec{x}) [/mm] = [mm] -D\vec{x}-mg\vec{e_{3}}, \vec{x}\in \IR [/mm] , längs einer Schraubenlinie
[mm] \vec{y}(t) [/mm] = [mm] \vektor{tcost \\ tsint \\ ct} [/mm] , 0 [mm] \le [/mm] t [mm] \le [/mm] T
bewegt. Hierbei sind D, m und c positive reelle Konstanten, und es gilt [mm] \vec{e_{3}} [/mm] = [mm] (0,0,1)^{T}. [/mm] Berechnen Sie die dazugehörige Arbeit [mm] \integral_{\zeta}^{}{F*d\vec{s}}. [/mm] Tun Sie dies sowohl unter Verwendung der Definition dieses Integraltyps sowie mit Hilfe des Potentials.

Hey,
also zu dem Integraltyp hab ich eine Lösung, bin mir aber nicht sicher ob sie richtig ist:

[mm] G(\vec{x}) [/mm] = [mm] -D\vec{x} [/mm]    und     [mm] H(\vec{x}) [/mm] = [mm] -mg\vec{e_{3}} [/mm]
Außerdem ist [mm] \vec{y}(t)' [/mm] die Ableitung von [mm] \vec{y}(t) [/mm] nach t. Keine Ahnung wie ich den Punkt drüber setze?

[mm] \integral_{\zeta}^{}{G d\vec{s}} [/mm] = [mm] \integral_{0}^{T}{G*(\vec{y}(t)) * \vec{y}(t)' dt} [/mm] = -D [mm] \integral_{0}^{T}{c^2*t+t dt} [/mm] = [mm] -\bruch{D}{2}*T^2(c^2+1) [/mm]

[mm] \integral_{\zeta}^{}{H d\vec{s}} [/mm] = [mm] \integral_{0}^{T}{H*(\vec{y}(t)) * \vec{y}(t)' dt} [/mm] = [mm] -mg\integral_{0}^{T}{c dt} [/mm] = -mgcT

[mm] \integral_{\zeta}^{}{F d\vec{s}} [/mm] = [mm] \integral_{\zeta}^{}{G d\vec{s}} [/mm] + [mm] \integral_{\zeta}^{}{H d\vec{s}} [/mm] = [mm] -\bruch{D}{2}*T^2(c^2+1) [/mm] -mgcT

Stimmt das so?

--------------------------------------------------------------

Wie genau muss ich das jetzt mit dem Potential machen?
Ich weiß das ich im ersten Schritt die Stammfunktion der Vektorfelder G bzw H aufstellen muss und die Anfangs- und Endpunktkurve aufstellen muss. Aber wie genau?

LG

        
Bezug
Arbeit: Masse auf Schraubenlie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Sa 07.11.2015
Autor: notinX

Hallo,

> Ein Massepunkt werde gegen eine Kraft [mm]F(\vec{x})[/mm] =
> [mm]-D\vec{x}-mg\vec{e_{3}}, \vec{x}\in \IR[/mm] , längs einer
> Schraubenlinie
>  [mm]\vec{y}(t)[/mm] = [mm]\vektor{tcost \\ tsint \\ ct}[/mm] , 0 [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm]
> T
>  bewegt. Hierbei sind D, m und c positive reelle
> Konstanten, und es gilt [mm]\vec{e_{3}}[/mm] = [mm](0,0,1)^{T}.[/mm]
> Berechnen Sie die dazugehörige Arbeit
> [mm]\integral_{\zeta}^{}{F*d\vec{s}}.[/mm] Tun Sie dies sowohl unter
> Verwendung der Definition dieses Integraltyps sowie mit
> Hilfe des Potentials.
>  Hey,
>  also zu dem Integraltyp hab ich eine Lösung, bin mir aber
> nicht sicher ob sie richtig ist:
>  
> [mm]G(\vec{x})[/mm] = [mm]-D\vec{x}[/mm]    und     [mm]H(\vec{x})[/mm] =
> [mm]-mg\vec{e_{3}}[/mm]
> Außerdem ist [mm]\vec{y}(t)'[/mm] die Ableitung von [mm]\vec{y}(t)[/mm] nach
> t. Keine Ahnung wie ich den Punkt drüber setze?

so: [mm] $\dot{\vec{y}}(t)$ [/mm] (<- draufklicken)

>  
> [mm]\integral_{\zeta}^{}{G d\vec{s}}[/mm] =
> [mm]\integral_{0}^{T}{G*(\vec{y}(t)) * \vec{y}(t)' dt}[/mm] = -D
> [mm]\integral_{0}^{T}{c^2*t+t dt}[/mm] = [mm]-\bruch{D}{2}*T^2(c^2+1)[/mm]
>  
> [mm]\integral_{\zeta}^{}{H d\vec{s}}[/mm] =
> [mm]\integral_{0}^{T}{H*(\vec{y}(t)) * \vec{y}(t)' dt}[/mm] =
> [mm]-mg\integral_{0}^{T}{c dt}[/mm] = -mgcT
>  
> [mm]\integral_{\zeta}^{}{F d\vec{s}}[/mm] = [mm]\integral_{\zeta}^{}{G d\vec{s}}[/mm]
> + [mm]\integral_{\zeta}^{}{H d\vec{s}}[/mm] =
> [mm]-\bruch{D}{2}*T^2(c^2+1)[/mm] -mgcT
>  
> Stimmt das so?

[ok]
Ich kann keinen Fehler finden.

>  
> --------------------------------------------------------------
>  
> Wie genau muss ich das jetzt mit dem Potential machen?
> Ich weiß das ich im ersten Schritt die Stammfunktion der
> Vektorfelder G bzw H aufstellen muss und die Anfangs- und

oder direkt des Feldes [mm] $\vec F(\vec [/mm] x)$.

> Endpunktkurve aufstellen muss. Aber wie genau?
>
> LG

Du musst eine sogenannte Potentialfunktion [mm] $\phi(\vec [/mm] x)$ finden, für die gilt [mm] $\nabla \phi(\vec x)=\vec F(\vec [/mm] x)$
Diese Definitionsgleichung stellt Dir auch gleichzeitig drei Differentialgleichungen zur Verfügung, aus denen Du [mm] $\phi(\vec [/mm] x)$ bestimmen kannst. Integriere komponentenweise und beachte, dass die Integrationskonstante von den jeweils anderen beiden Variablen abhängt.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]