www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Anwendung von sinus an körpern
Anwendung von sinus an körpern < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung von sinus an körpern: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Mo 16.05.2005
Autor: Chiara

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hey!!!
Ich habe ein großes Problem mit einer aufgabe und ich hoffe das ihr mir dabei weiterhelfen könnt!!!
Also das is die Aufgabe: Ein Quader hat die klantenlängen a=5cm ,b=4cm und c=3cm. Berechne die Winkel alfa,beta und gamma ,welche seine Raumdiagonale mit den kanten a,b,c bilden!!

Also auch wenn ihr mich jetzt für total blöd erklärt aber ich saß da wohl heute schon ne Stunde dranund es klappt einfach nicht!!
Viele liebe Grüße Chiara

        
Bezug
Anwendung von sinus an körpern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Mo 16.05.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Chiara,


>  Also das is die Aufgabe: Ein Quader hat die klantenlängen
> a=5cm ,b=4cm und c=3cm. Berechne die Winkel alfa,beta und
> gamma ,welche seine Raumdiagonale mit den kanten a,b,c
> bilden!!


Bei solchen Aufgaben ist es zuerst sinnvoll sich eine kleine Skizze zu machen:


[Dateianhang nicht öffentlich]


[mm] $\blue{d}$ [/mm] ist also unsere Raumdiagonale. Folgerichtig gilt für sie: [mm] $\blue{d} [/mm] = [mm] \wurzel{a^2+b^2+c^2}$. $\red{d'}$ [/mm] ist die Diagonale einer der Seiten des Quaders. (Diese Seite muß kein Quadrat sein!) Der Winkel [mm] $\alpha$ [/mm] (nicht in der Zeichnung) befindet sich also zwischen [mm] $d\!$ [/mm] und [mm] $a\!$. [/mm] Zusammen mit [mm] $d'\!$ [/mm] bilden diese Strecken folgendes Dreieck im Raum:


[Dateianhang nicht öffentlich]


Kennen wir [mm] $d'\!$? [/mm] Ja, denn das ist die Diagonale des Rechtecks des Quaders. Und damit gilt für [mm] $d'\!$: [/mm]


$d' = [mm] \wurzel{b^2 + c^2}$. [/mm] Wir wissen also alle Längen der Seiten dieses Dreiecks. Und wie bestimmt man nun den gegenüberliegenden Winkel zu einer Seite deren Länge wir kennen, wenn der gesuchte Winkel zwischen zwei uns bekannten Seiten liegt? Z.B. mit dem Kosinus-Satz:


[m]d'^2 = a^2 + d^2 - 2ad\cos \alpha \Leftrightarrow d'^2 - a^2 - d^2 = - 2ad\cos \alpha \Leftrightarrow \cos \alpha = \frac{{a^2 + d^2 - d'^2 }} {{2ad}} = \frac{{a^2 + a^2 + b^2 + c^2 - b^2 - c^2 }} {{2ad}} = \frac{{2a}} {{2d}} = \frac{a} {{\sqrt {a^2 + b^2 + c^2 } }}[/m]


Und damit gilt für [mm] $\alpha$: [/mm]


[m]\alpha = \arccos \left( {\frac{a}{{\sqrt {a^2 + b^2 + c^2 } }}} \right)[/m]


Versuche jetzt die anderen Winkel selber zu bestimmen.



Viele Grüße
Karl



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Anwendung von sinus an körpern: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Mo 16.05.2005
Autor: Chiara

Dankeschön!!!!!!!!! hast mir sehr geholfen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]