www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Allgemeine Frage zu Elementen
Allgemeine Frage zu Elementen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Frage zu Elementen: Frage zu Elementen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 So 22.09.2013
Autor: timmexD

Guten Tag,

ich habe eine Frage zu den Elementen. Wir haben die Funktion g(x) und sollen in mathematischer Schreibweise ausdrücken, dass alle Funktionswerte dieses Graphen positiv sind. Als Lösung haben wir aufgeschrieben: g(x) E R +
Warum muss ich hier Element schreiben? Gilt das Element für das x ?

Danke :D

Gruß Tim

        
Bezug
Allgemeine Frage zu Elementen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 So 22.09.2013
Autor: Fulla

Hallo Tim,


> Guten Tag,

>

> ich habe eine Frage zu den Elementen. Wir haben die
> Funktion g(x) und sollen in mathematischer Schreibweise
> ausdrücken, dass alle Funktionswerte dieses Graphen
> positiv sind. Als Lösung haben wir aufgeschrieben: g(x) E
> R +

Also, [mm]g(x)\in\IR^+[/mm] (klick auf die Formel, um zu sehen, wie man das hier eingibt).

> Warum muss ich hier Element schreiben? Gilt das Element
> für das x ?

Na ja, du MUSST das Elementzeichen nicht unbedingt verwenden. Es ginge auch so: [mm]g(x)>0[/mm] (wobei hier nicht explizit gesagt wird, dass es sich um reelle Zahlen handelt).

Der Ausdruck [mm]g(x)\in\IR^+[/mm] sagt aus, dass die Zahlen [mm]g(x)[/mm] (also die Funktionswerte) Elemente der Menge [mm]\IR^+[/mm] sind. Das Elementzeichen bezieht sich auf den kompletten Ausdruck, der links davon steht. D.h. nicht auf das x, sondern auf g(x).

Man sollte aber noch angeben, für welche x die Aussage gilt. Es könnte ja sein, dass man nur für [mm]x\ge 5[/mm] positive Funktionswerte bekommt.
Ich nehme an, bei eurem Beispiel sind alle x-Werte (aus der Definitionsmenge) gemeint - dann könnte man schreiben: [mm]g(x)\in\IR^+[/mm] für alle [mm]x\in D_g[/mm] oder [mm]g(x)\in\IR^+\quad \forall x\in D_g[/mm].


Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]