www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Ableitung bestimmen
Ableitung bestimmen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mi 27.04.2011
Autor: Theoretix

Aufgabe
Berechnen Sie die Ableitung der nachstehenden Funktion:

[mm] f_1: \IR^m \to \IR, [/mm] x [mm] \mapsto [/mm] <Ax,x>+<b,x>, A [mm] \IR^{m \times m}, [/mm] b [mm] \in \IR^m [/mm]

Hallo zusammen,

ich weiß grade absolut nicht, wie ich vorgehen muss, um die Ableitung zu bestimmen.
Die Funktion ist ja so gestrickt, dass man einen Vektor aus dem [mm] \IR^m [/mm] „reinsteckt“ und durch Multiplikation mit einer Matrix einen Neuen Vektor erhält, welchen man dann mit dem Ursprünglichen x skalar multipliziert und dann das addiert zu einem Skalar [mm] \in \IR, [/mm] welches sich aus <b,x> ergibt.

Die „Ableitung“ bestimmen, bedeutet doch in diesem Fall, den Gradienten zu bestimmen, oder? Weil man hier doch eine Abbildung von [mm] \IR^m [/mm] in den [mm] \IR [/mm] hat.

Wie muss ich denn da vorgehen?

Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte!

Gruß

        
Bezug
Ableitung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Mi 27.04.2011
Autor: MathePower

Hallo Theoretix,

> Berechnen Sie die Ableitung der nachstehenden Funktion:
>  
> [mm]f_1: \IR^m \to \IR,[/mm] x [mm]\mapsto[/mm] <Ax,x>+<b,x>, A [mm]\IR^{m \times m},[/mm]
> b [mm]\in \IR^m[/mm]
>  Hallo zusammen,
>  
> ich weiß grade absolut nicht, wie ich vorgehen muss, um
> die Ableitung zu bestimmen.
>  Die Funktion ist ja so gestrickt, dass man einen Vektor
> aus dem [mm]\IR^m[/mm] „reinsteckt“ und durch Multiplikation mit
> einer Matrix einen Neuen Vektor erhält, welchen man dann
> mit dem Ursprünglichen x skalar multipliziert und dann das
> addiert zu einem Skalar [mm]\in \IR,[/mm] welches sich aus <b,x>
> ergibt.
>  
> Die „Ableitung“ bestimmen, bedeutet doch in diesem
> Fall, den Gradienten zu bestimmen, oder? Weil man hier doch
> eine Abbildung von [mm]\IR^m[/mm] in den [mm]\IR[/mm] hat.
>  
> Wie muss ich denn da vorgehen?


Wende wie gewohnt die Differentiationsregeln an.


>  
> Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte!
>  
> Gruß


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Ableitung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mi 27.04.2011
Autor: Theoretix

Hallo,

heißt das explizit dann mit dem Grenzwert des Differenzenquotienten zu arbeiten?
Oder muss ich irgendwie alle m partiellen Ableitungen bilden (wie auch immer) und diese in einer Jacobi Matrix zusammen fassen?
Kann mir nicht so recht vorstellen wie ich die mir bekannten Differentationsregel, also den Grenzwert des Differenzenquotienten hier anwenden muss.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Ableitung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Mi 27.04.2011
Autor: MathePower

Hallo Theoretix,

> Hallo,
>  
> heißt das explizit dann mit dem Grenzwert des
> Differenzenquotienten zu arbeiten?

Nein.


>  Oder muss ich irgendwie alle m partiellen Ableitungen
> bilden (wie auch immer) und diese in einer Jacobi Matrix
> zusammen fassen?
>  Kann mir nicht so recht vorstellen wie ich die mir
> bekannten Differentationsregel, also den Grenzwert des
> Differenzenquotienten hier anwenden muss.


Auf den Ausdruck [mm][/mm] kannst Du die Produktregel anwenden.

Auf das Matrix-Vektor-Produkt ebenfalls.


>  
> Gruß


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]