| 3 Unbekannte in e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:13 Do 01.11.2007 |   | Autor: | Grendel | 
 
 | Aufgabe |  | Zu einer Exponentialfunktion der Form f(x) = a * e^(bx) + c lieft folgende Wertetabelle vor: 
 x   | y
 ---------
 -2  |12,9
 0   | 8
 2   | 4,7
 4   | 2,5
 6   | 1
 8   | 0,01
 10  |-0,6
 12  | 1,1
 
 a) Berechnen Sie die Werte von a, b und c! (Gerundetes Ergebnis für weitere Aufgabenteile: f(x) = 10e^(-0,2x)-2)
 
 ...
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem andren Forum gestellt.
 
 Ich finde nicht den richtigen Weg, um an die Lösung zu kommen. Hier ist mein Lösungsversuch:
 
 Ich nehme mir einfach drei Werte auf der Wertetabelle und setze sie ein.
 
 8 = a * e^(b*0) + c
 8 = a + c
 
 1 = a * e^(6b) + c
 
 2,5 = a * e^(4b) + c
 
 1   = a * e^(6b) + c
 2,5 = a * e^(4b) + c
 --------------------
 
 0,4 = [mm] \bruch{e^{(6b)} + c}{e^{(4b)} + c}
 [/mm]
 
 Wenn ich das c irgendwie wegbekäme, würde ich dann auch ohne Probleme an b kommen, aber mir fällt kein Weg dafür ein.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 Du hast doch noch so viel mehr Werte, die du in die Ausgangsgleichung einsetzen kannst. Die könntest du nach c umformen und einsetzen.
 
 
 Bzw, du kannst das c von Anfang an los werden:
 
 Du hast bereits drei Gleichungen hingeschrieben. Ziehe die eine von den anderen beiden ab, dann ist das c weg. Teile die anderen beiden durcheinander, und das a ist weg, du hast dann sowas ähnliches wie jetzt da stehen, blos ohne c.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:11 Do 01.11.2007 |   | Autor: | Grendel | 
 Ok, ich habe jetzt nochmal Werte genommen und gerechnet.
 
 1 = a * e^(6b) + c
 2,5 = a * e^(4b) + c
 4,7 = a * e^(2b) + c
 
 Dann, um c loszuwerden, habe ich die erste von den beiden anderen abgezogen. Die Ergebnisse sind dann:
 
 1,5 = a * e^(4b) - a * e^(6b)
 3,7 = a * e^(2b) - a * e^(6b)
 
 Wenn ich jetzt die beiden teile kommt folgendes raus:
 
 [mm] \bruch{15}{7} [/mm] = [mm] \bruch{e^{(4b)} - e^{6b}}{e^{(2b)} - e^{(6b)}}
 [/mm]
 
 das entspricht
 
 [mm] \bruch{15}{7} [/mm] = [mm] \bruch{e^{(4b)} + 1}{e^{(2b)} + 1}
 [/mm]
 
 aber was jetzt??
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 Das sieht schon gut aus!
 
 Jetzt benötigst du eine Substitution. Setze [mm] z=e^b [/mm]  oder besser gleich [mm] z=e^{2b} [/mm] und denke an die Potenzgesetze:   [mm] a^{bc}=(a^b)^c
 [/mm]
 
 Dann wird aus dem ganzen ne quad. Gleichung, die du mittels PQ-Formel lösen kannst.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |