| 2 Gleichungen, 2 Unbekannte < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:22 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 Hi, ich komme leider bei einer meiner Matheaufgaben nicht weiter!
 Ich habe zwei Gleichungen mit jeweils 2 Unbekannten (R,L), komme aber nicht auf die Lösung. Hier die Gleichnungen:
 I.  [mm] 0,5=\bruch{10}{R}*(1-e^{\bruch{-R}{L}})
 [/mm]
 II. [mm] 0,75=\bruch{10}{R}*(1-e^{\bruch{-2R}{L}})
 [/mm]
 
 Die Schwierigkeit liegt sicherlich im Bruch bei der e-Funktion!
 
 Danke für eventuelle Hilfe
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Bacardix,
 
 
 >  I.  [mm]0,5=\bruch{10}{R}*(1-e^{\bruch{-R}{L}})[/mm]
 >  II. [mm]0,75=\bruch{10}{R}*(1-e^{\bruch{-2R}{L}})[/mm]
 
 
 Setze zuerst [mm]\nu := -\tfrac{R}{L}[/mm]. Dann gilt:
 
 
 I.  [mm]0.05R=1-e^{\nu}[/mm]
 
 II. [mm]0.075R=1-\left(e^{\nu}\right)^2[/mm]
 
 
 Siehe dir dann für den nächsten Hinweis diese Diskussion an.
 
 
 
 Viele Grüße
 Karl
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:18 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 wieso [mm] (e^{v})^2??? [/mm] Müsste das nicht [mm] (e^{2v}) [/mm] heissen???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:24 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 > wieso [mm](e^{v})^2???[/mm] Müsste das nicht [mm](e^{2v})[/mm] heissen???
 
 [mm] (e^{v})^2=(e^{2v})
 [/mm]
 so geschrieben, damit dus als Quadrat erkennst!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:20 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 ok setze ich die beiden gleichungen nun =0 und forme sie um komme ich auf:
 [mm] 1+0,025R=e^{v} [/mm] (mit v=/bruch{-R}{L})
 aber wenn ich jetzt logarithmiere komme ich auf v=ln(1+0,025R)
 
 und jetzt? ln (1+0,025R) wie löse ich das auf? bei mir kommen ganz komische Zahlen raus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:29 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Falscher Weg!
 du willst ja eine Unbekannte  z.bsp r loswerden! also dividier die 2 Gl. und benutz die 3. bin. Formel.
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 13:05 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 Ich mache immer noch irgendeinen Fehler...
 also ich habe jetzt die 2.Gleichung dividiert und komme auf
 
 [mm] 1=\bruch{(1-e^{2v})-0,075R}{(1-e^{v})-0,025R}
 [/mm]
 dann Substituiert: [mm] z=e^{v}
 [/mm]
 [mm] 1=\bruch{1-z^{2}}{1-z}-\bruch{3}{2}
 [/mm]
 quadr. Gleichung aufgestellt: [mm] 0=z^{2}-2,5z+1,5
 [/mm]
 und [mm] z1=\bruch{3}{2} [/mm]  , z2=1 rausbekommen.
 Jetzt wieder Rücksubstituieren... dann komme ich auf
 I:  [mm] \bruch{-R}{L}=ln\bruch{3}{2}
 [/mm]
 II: [mm] \bruch{-R}{L}=ln2
 [/mm]
 Jedoch sind die Werte für R und L falsch! Also irgendwo muss noch ein Fehler sein... Find ihn aber nicht!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:18 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 ohje ich seh schon...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:31 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 dein tipp mit der dritten bin. Formel funktioniert nicht...ich komm jedenfalls nicht drauf.
 
 [mm] 1=\bruch{(1-z)-0,075R}{(1-z^{2})-0,05R}
 [/mm]
 wie soll ich denn da die 3.bin. Formel anwenden um R weg zu kriegen???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:16 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Ich hatte keine Ahnung, dass man das auch so interpretieren kann! du rechnest 0/0=1????
 du sollst die Gl. 0,05R=... und die 0,075R=.. durcheinander dividieren! sonst fällt ja auch R nicht raus!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:49 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 bin gerade ziemlich verwirrt...
 Also ich denke soweit sind wir uns einig:
 [mm] (1-e^{v})-0,05R=(1-e^{2v})-0,075R
 [/mm]
 jetzt kann man ja erstmal [mm] substituieren...z=e^{v}
 [/mm]
 [mm] (1-z)-0,05R=(1-z^{2})-0,075R
 [/mm]
 
 und jetzt soll man eine gleichung durch die andere divieren damit R rausfällt (so hab ich es verstanden)
 also beide Seiten durch (1-z)-0,05R
 [mm] \bruch{(1-z)-0,05R}{(1-z)-0,05R}=\bruch{(1-z^{2})-0,075R}{(1-z)-0,05R}
 [/mm]
 
 somit: [mm] 1=\bruch{(1-z^{2})-0,075R}{(1-z)-0,05R}
 [/mm]
 
 was ist denn daran bis jetzt falsch!
 Wie wäre denn der nächste schritt, sofern das richtig ist!
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:16 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 > bin gerade ziemlich verwirrt...
 >  Also ich denke soweit sind wir uns einig:
 >  [mm](1-e^{v})-0,05R=(1-e^{2v})-0,075R[/mm]
 
 das ist nicht falsch weil ja 0=0 richtig ist!
 aber da du ja eigentlich
 [mm] (1-e^{v})-0,05R=0 [/mm] hattest bzw. [mm] (1-e^{v})=0,05R [/mm] und [mm] (1-e^{2v})=0,075R
 [/mm]
 >  jetzt kann man ja erstmal [mm]substituieren...z=e^{v}[/mm]
 >  [mm](1-z)-0,05R=(1-z^{2})-0,075R[/mm]
 >
 > und jetzt soll man eine gleichung durch die andere divieren
 > damit R rausfällt (so hab ich es verstanden)
 >  also beide Seiten durch (1-z)-0,05R
 
 Nein!!! denn das ist doch 0, und durch 0 dividiert man nicht.
 Nochmal die 2 Gleichungen sind
 [mm] (1-e^{v})=0,05R [/mm] und [mm] (1-e^{2v})=0,075R
 [/mm]
 wenn man die Gl. dividiert (Vors [mm] R\ne0) [/mm] fällt R raus.
 >
 > [mm]\bruch{(1-z)-0,05R}{(1-z)-0,05R}=\bruch{(1-z^{2})-0,075R}{(1-z)-0,05R}[/mm]
 >  somit: [mm]1=\bruch{(1-z^{2})-0,075R}{(1-z)-0,05R}[/mm]
 >
 > was ist denn daran bis jetzt falsch!
 
 Siehe oben!!!!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:22 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 ok-ok! also:
 [mm] \bruch{0,05R}{0,075R}=\bruch{1-z}{1-z^{2}}
 [/mm]
 somit bekomme ich für [mm] z=\bruch{1}{2} [/mm] raus! richtig?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:41 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Ja
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:52 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 ok danke, aber es gibt noch ein Problem.
 Die Werte können glaube ich nicht stimmen, denn:
 z=0,5
 also [mm] 0,5=e^{v}
 [/mm]
 [mm] v=ln(\bruch{1}{2})
 [/mm]
 also [mm] \bruch{-R}{L}=ln(\bruch{1}{2})
 [/mm]
 da bekomm ich für
 [mm] R=-ln(\bruch{1}{2}
 [/mm]
 L=1
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:15 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 wie kommst du da drauf? du hast R/L=ln2 das muss jetzt in eine Deiner Gleichungen
 0,05R=.... eingestzt werden um R zu berechnen!
 wenn a/b=2 ist kannst du doch nicht schliessen a=2, b=1!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:30 Fr 04.01.2008 |   | Autor: | Bacardix | 
 OHA...
  ja klar! 
 Danke dir!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |