www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebraische Geometrie" - regelmäßige Fünfecke
regelmäßige Fünfecke < Algebraische Geometrie < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebraische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

regelmäßige Fünfecke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Sa 15.11.2014
Autor: Valkyrion

Aufgabe
Wie in der Zeichnung angedeutet, seien s ∈ ℝ die Seitenlänge eines regelmäßigen Fünfecks und d ∈ ℝ die Länge einer Diagonalen.

[Dateianhang nicht öffentlich]

(a) Zeige, dass die in der Zeichnung mit [mm] \delta [/mm]
    bezeichnete Strecke die Länge d − s hat.

(b) Zeige, dass s die Länge einer Diagonalen eines  
    regelmäßigen Fünfecks mit Seitenlänge d − s ist.

(c) Folgere, dass [mm] \bruch{d}{s} [/mm] = [mm] \bruch{s}{d-s}gilt. [/mm]

(d) Zeige: Wenn [mm] \bruch{d}{s} \in \IQ [/mm] gilt, dann gibt es  
    eine reelle Zahl [mm] \lambda [/mm] > 0, sodass [mm] \lambda [/mm] ⋅ d und
    [mm] \lambda [/mm] ⋅ s natürliche Zahlen sind.

(e) Zeige, dass [mm] \bruch{d}{s} [/mm] eine irrationale Zahl ist.

(f) Zeige, dass [mm] \bruch{d}{s} [/mm] eine Nullstelle des Polynoms
[mm] X^{2} [/mm] - X - 1 ist und bestimme anschließend [mm] \bruch{d}{s}. [/mm]

zu a)
BC sei Teil einer weiteren Diagonalen des Fünfecks;
Die Dreicke ABD und EBC sind kongruent zueinenander,
[mm] \Rightarrow \overline{EC} [/mm] = [mm] \overline{DB} [/mm]
Das Dreieck ABC ist gleichschenklig (muss man das hier auch noch zeigen?) [mm] \Rightarrow [/mm] s = [mm] \overline{AC} [/mm]
Sei s'= [mm] \overline{AC} \Rightarrow [/mm] s' = s;
d = [mm] \overline{AE} [/mm] = [mm] \underbrace{s'}_{=s} [/mm] + [mm] \underbrace{\overline{CE}}_{=\overline{DB} = \delta}; [/mm]

d= s+ [mm] \delta; \Rightarrow \delta [/mm] = d-s;

zu b)
Muss man hier darüber argumentieren, dass das Dreieck ABE ähnlich zum Dreieck EBC ist?

zu c)
aus a) und b)  [mm] \delta [/mm] = d-s [mm] \Rightarrow [/mm] Die Diagonale des kleineren Fünfecks = s (des größeren Fünfecks). Eine Seite des kleineren Fünfecks = [mm] \delta [/mm] (des größeren).

zu d)
Wenn [mm] \bruch{d}{s} \in \IQ \Rightarrow [/mm] d,s [mm] \in \IZ. [/mm] Für alle [mm] \forall \lambda \in \IZ: \lambda [/mm] * d, [mm] \lambda* [/mm] s [mm] \in \IN; (\lambda \in \IR, [/mm] da [mm] \IZ \subseteq \IR) [/mm]

zu e)
widerspricht das nicht Aufgabe d) [mm] (\bruch{d}{s} \in \IQ)? [/mm]
aus c):  [mm] \bruch{d}{s} [/mm] = [mm] \bruch{s}{d-s} \gdw [/mm] d(d-s) = [mm] s^{2} \Rightarrow d^{2}-ds-s^{2} [/mm] = 0; [mm] \Rightarrow d_{1_{/_{2}}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}s(1+\wurzel{5}); [/mm] Hier kommt ja mit [mm] \wurzel{5} [/mm] eine irrationale Zahl vor. Macht das dann aus dem Bruch [mm] \bruch{d}{s} [/mm] auch eine irrationale Zahl? Führt dann jede Verknüpfung einer rellen Zahl mit einer irrationalen Zahl wieder zu irrationalen Zahl?

zu f) hab ich das nicht schon in e) gemacht?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
regelmäßige Fünfecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Sa 15.11.2014
Autor: abakus


> Wie in der Zeichnung angedeutet, seien s ∈ ℝ die
> Seitenlänge eines regelmäßigen Fünfecks und d ∈ ℝ
> die Länge einer Diagonalen.

>

> [Dateianhang nicht öffentlich]

>

> (a) Zeige, dass die in der Zeichnung mit [mm]\delta[/mm]
> bezeichnete Strecke die Länge d − s hat.

>

> (b) Zeige, dass s die Länge einer Diagonalen eines
> regelmäßigen Fünfecks mit Seitenlänge d − s ist.

>

> (c) Folgere, dass [mm]\bruch{d}{s}[/mm] = [mm]\bruch{s}{d-s}gilt.[/mm]

>

> (d) Zeige: Wenn [mm]\bruch{d}{s} \in \IQ[/mm] gilt, dann gibt es
> eine reelle Zahl [mm]\lambda[/mm] > 0, sodass [mm]\lambda[/mm] ⋅ d und
> [mm]\lambda[/mm] ⋅ s natürliche Zahlen sind.

>

> (e) Zeige, dass [mm]\bruch{d}{s}[/mm] eine irrationale Zahl ist.

>

> (f) Zeige, dass [mm]\bruch{d}{s}[/mm] eine Nullstelle des Polynoms
> [mm]X^{2}[/mm] - X - 1 ist und bestimme anschließend
> [mm]\bruch{d}{s}.[/mm]
> zu a)
> BC sei Teil einer weiteren Diagonalen des Fünfecks;
> Die Dreicke ABD und EBC sind kongruent zueinenander,
> [mm]\Rightarrow \overline{EC}[/mm] = [mm]\overline{DB}[/mm]
> Das Dreieck ABC ist gleichschenklig (muss man das hier
> auch noch zeigen?) [mm]\Rightarrow[/mm] s = [mm]\overline{AC}[/mm]
> Sei s'= [mm]\overline{AC} \Rightarrow[/mm] s' = s;
> d = [mm]\overline{AE}[/mm] = [mm]\underbrace{s'}_{=s}[/mm] +
> [mm]\underbrace{\overline{CE}}_{=\overline{DB} = \delta};[/mm]

>

> d= s+ [mm]\delta; \Rightarrow \delta[/mm] = d-s;

>

> zu b)
> Muss man hier darüber argumentieren, dass das Dreieck ABE
> ähnlich zum Dreieck EBC ist?

>

> zu c)
> aus a) und b) [mm]\delta[/mm] = d-s [mm]\Rightarrow[/mm] Die Diagonale des
> kleineren Fünfecks = s (des größeren Fünfecks). Eine
> Seite des kleineren Fünfecks = [mm]\delta[/mm] (des größeren).

>

> zu d)
> Wenn [mm]\bruch{d}{s} \in \IQ \Rightarrow[/mm] d,s [mm]\in \IZ.[/mm] Für
> alle [mm]\forall \lambda \in \IZ: \lambda[/mm] * d, [mm]\lambda*[/mm] s [mm]\in \IN; (\lambda \in \IR,[/mm]
> da [mm]\IZ \subseteq \IR)[/mm]

>

> zu e)
> widerspricht das nicht Aufgabe d) [mm](\bruch{d}{s} \in \IQ)?[/mm]

>
Hallo,
d) sagt ja zunächst nur etwas aus über das Verhältnis irgendwelcher Zahlen d und s, die (abgesehen von der Übereinstimmung ihrer gewählten Bezeichnungen mit Seitenlängen in vorhergehenden Teilaufgaben) nichts mit den Seitenlängen zu tun haben müssen.

> aus c): [mm]\bruch{d}{s}[/mm] = [mm]\bruch{s}{d-s} \gdw[/mm] d(d-s) = [mm]s^{2} \Rightarrow d^{2}-ds-s^{2}[/mm]
> = 0; [mm]\Rightarrow d_{1_{/_{2}}}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{2}s(1+\wurzel{5});[/mm] Hier kommt ja mit [mm]\wurzel{5}[/mm]
> eine irrationale Zahl vor. Macht das dann aus dem Bruch
> [mm]\bruch{d}{s}[/mm] auch eine irrationale Zahl? Führt dann jede
> Verknüpfung einer rellen Zahl mit einer irrationalen Zahl
> wieder zu irrationalen Zahl?

Auf alle Fälle ist die Summe einer rationalen und einer irrationalen Zahl stets irrational.
>

> zu f) hab ich das nicht schon in e) gemacht?

Im Prinzip, ja.

Weil das bisher weder in der Aufgabenstellung noch in deinen Lösungen Erwähnung fand:
Zwei Diagonalen im regelmäßigen Fünfeck teilen sich im Verhältnis des GOLDENEN SCHNITTES
(einfach mal googeln).
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebraische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]