www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Druckmittelpunkt
Druckmittelpunkt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckmittelpunkt: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:55 Do 12.11.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]

So wie ich den Druckmittelpunkt eingezeichnet habe, wird das nicht hinhauen. Denn das Moment resultierend aus dem Druckmittelpunkt, muss doch gerade auf die andere Seite drehen, so dass der Druckmittelpunkt weiter oben zu liegen kommen muss. (Habe ihn deshalb umgezeichnet, wobei dadurch die proportionen überhaupt nicht mehr zur Wasseroberfläche stimmen).

Doch irgendwie funktionierts nicht. Geht das nur so komplex? Oder weisst du gerade wo ich den Fehler mache? Oder hast du einen anderen Ansatz?

Danke
Gruss DInker



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Druckmittelpunkt: zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Fr 13.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Zerlege den Wasserdruck in eine Horizontal- sowie Vertikalkomponente.


Gruß
Loddar


PS: Genauere Korrekturen nehme ich aus den bekannten Gründen nicht vor.


Bezug
        
Bezug
Druckmittelpunkt: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 20:38 Fr 13.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Das habe ich mir auch schon gedacht, aber das wird nunmal wirklich nicht einfacher.
Schau dir mal diese Rechnung an? Das wird noch viel komplizierter. Sogar eine Wurzel! Wolltest du mich reinlegen oder wie?

[Dateianhang nicht öffentlich]



Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]